LESEFREUDE durch LESEKOMPETENZ

Miteinander lesen - voneinander lernen

Institution
VS Ollersdorf
ProjektleiterIn
Angelika Buchetics
Kategorie
Kategorie 1: Volksschulen
Gruppengröße
26

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Bei diesem schulstufenübergreifenden Projekt starten wir jeden Tag mit dem "Morgenlesen": Von 7.45 - 8.00 Uhr lesen die Lesepartner, die monatlich wechseln und die sich aus je einem Schüler der 1./2. Schst. und einem Schüler der 3./4. Schst. zusammensetzen, gemeinsam aus dem reichhaltigen Leseangebot der Schule. Dazu haben sie einen Leseplan, auf dem die verschiedenen Möglichkeiten notiert sind: Lesen in Büchern, Leseheften, Sachbüchern, Lesekartei - folierte Kopien aus den Lesefitheften des Buchklubs, Sprachbastelbücher, Lesebücher, Gedichtekartei – folierte Gedichte aus den Leseheften des Buchklubs und der ÖJRK Hefte... Die Kinder kennzeichnen, was sie gelesen haben. Für jede Kategorie ist eine beschränkte Anzahl von Smileys vorhanden, damit es zu einer Abwechslung kommt. Das Morgenlesen findet in jedem Gegenstand und bei jedem Lehrer statt. Gemeinsam gestalten die Lesepartner eine Abschlussbewertung über das gemeinsame Lesen (ob es Spaß gemacht hat, was besonders interessant war, worin nicht so oft gelesen wurde ...) Alle drei Wochen besucht jede Klasse die Bücherei des Ortes. Ein Erwachsener (Eltern, Verwandte, Büchereimitarbeiterinnen) stellt ein Buch vor und die Kinder borgen sich Bücher aus. Jedes Kind führt ein Leseportfolio, wo besondere Blätter zum Thema Lesen gesammelt werden (Gedichte, Leselisten, Inhaltsangaben, Lesepläne...) Beim Elternsprechtag dürfen sie diese präsentieren.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
1. September 2014
Ende des Projektes
None
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
täglich
Anzahl Kinder
26
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
4
Alter
None
Schulstufen
1. - 4.
Extern eingebundene Personen
Eltern, Büchereimitarbeiterinnen
Partnerorganisation und Ansprechpartner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Die Kinder sind mit einem Leseplan ausgestattet, der unterschiedliche Leseangebote aufweist und sie zum Abwechseln des Lesestoffes anregt. Bei jedem neuen Lesepartner gibt es einen neuen Leseplan: Von 7.45 - 8.00 Uhr lesen die Lesepartner, die monatlich wechseln und die sich aus je einem Schüler der 1./2. Schst. und einem Schüler der 3./4. Schst. zusammensetzen, gemeinsam aus dem reichhaltigen Leseangebot der Schule. Dazu haben sie einen Leseplan, auf dem die verschiedenen Möglichkeiten notiert sind: Lesen in Büchern, Leseheften, Sachbüchern, Lesekartei - folierte Kopien aus den Lesefitheften des Buchklubs, Sprachbastelbücher, Lesebücher, Gedichtekartei – folierte Gedichte aus den Leseheften des Buchklubs und der ÖJRK Hefte... Die Kinder kennzeichnen, was sie gelesen haben. Für jede Kategorie ist eine beschränkte Anzahl von Smileys vorhanden, damit es zu einer Abwechslung kommt. Das Morgenlesen findet in jedem Gegenstand und bei jedem Lehrer statt. Gemeinsam gestalten die Lesepartner eine Abschlussbewertung über das gemeinsame Lesen (ob es Spaß gemacht hat, was besonders interessant war, worin nicht so oft gelesen wurde ...)
Eingesetzte Medien
Lesehefte, unterschiedliche Lesebücher, Sprachbastelbücher, Gedichtekartei - folierte Gedichte aus den versch. Leseheften, Lesekartei - folierte Blätter aus den verschiedenen Lesefitheften des Buchklubs, Computer - Leserätsel (tierisch lesen), Sachbücher
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Die tägliche 10 - 15 Minuten Einheit wird von den LehrerInnen begleitet
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Das Projekt wird nicht abgeschlossen, sondern in den folgenden Schuljahren weitergeführt.

4. Foto

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?